Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
(c) Alpenwelle
Akku löst Wohnungsbrand in Bad-Tölz aus
- Details
- Kategorie: Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
Auslöser für das Feuer war laut Polizei ein explodierter Geräteakku. Die 32-jährige Mieterin versuchte noch den Brand zu löschen. Dies gelang ihr nicht und sie flüchtete auf den Balkon. Von dort wurde sie von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tölz mit einer Drehleiter gerettet.
Unfall in Unterführung in Richtung Penzberg
- Details
- Kategorie: Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
Der 75-jährige kam in Richtung Penzberg in der Unterführung zur A 95 von der Fahrbahn ab. Er zog sich Prellungen und Schnittwunden am Brustkorb, Kopf und den Beinen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Baumfällarbeiten in Bad Tölz
- Details
- Kategorie: Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
Wie die Stadt Bad Tölz mitteilt, geht es dabei um eine Birke am Isarleitenweg sowie um einen Bergahorn in der Kohlstatt. Der städtische Baumkontrolleur Simon Behmenburg hat die beiden Bäume bereits seit einiger Zeit kartografiert und ihren Gesundheitszustand fortlaufend dokumentiert.
Richtfest für neue Grundschule in Wolfratshausen
- Details
- Kategorie: Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
Der Baukörper ist rund 80 Meter lang und soll mit weiteren Gebäudeteilen verbunden werden können. In dem neuen Schulgebäude sollen nach Angaben der Stadtverwaltung insgesamt 20 Grundschulklassen Platz finden. Auf vier Ebenen seien jeweils fünf Klassenzimmer sowie ein sogenannter „Marktplatz“ untergebracht, der als offener Begegnungs- und Lernraum den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern fördern soll.
Familienstützpunkte in Geretsried und Wolfratshausen eröffnet
- Details
- Kategorie: Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
Hier sollen sich laut Merkur Menschen austauschen und Unterstützung bekommen können. In Geretsried können Eltern mit Kindern oder auch ohne jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr zum Reden und Spielen zusammenkommen.
Lagerstätte mit Feuerstelle in Kochel entdeckt
- Details
- Kategorie: Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen
Offenbar wurden einige Holzelemente des Hochsitzes gewalttätig entfernt und verfeuert. Laut Polizei beläuft sich der Sachschaden auf ca. 200 Euro. Sie ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und einem Verstoß gegen das Bayerische Naturschutzgesetz.