Nachrichten vom: 26.01.25 07:00 Uhr
Anschläge, wie jüngst in Aschaffenburg, sollen nicht ohne Folgen bleiben. Nun hat Unionskanzlerkandidat Merz seine Ideen für eine Wende in der Migrationspolitik konkretisiert. Herausgekommen sind zwei Antragsentwürfe für den Bundestag. [-] So fordert die Union unter anderem dauerhafte Grenzkontrollen Migranten sollen an der Grenze konsequent zurückgewiesen und ausreisepflichtige Personen in Haft genommen werden, zudem soll das Aufenthaltsrecht für Straftäter und sogenannte Gefährder verschärft werden. Bei SPD und Grünen stoßen die Vorstellungen des Unionskanzlerkandidaten auf heftigen Widerspruch. Merz Pläne seien mit Grundgesetz und europäischen Verträgen nicht vereinbar, sagte Bundeskanzler Scholz gestern auf mehreren Wahlveranstaltungen aus Berlin. [RED Debatte um Migrationspolitik]
In Aschaffenburg findet heute eine zentrale Trauerfeier für die Opfer der Bluttat von vergangener Woche statt. Bei dem ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche werden Bundesinnenministerin Faeser und Bayerns Ministerpräsident Söder erwartet. Zur Tatzeit zwischen 11 Uhr 45 und 11 Uhr 50 sollen die Glocken aller Kirchen der Stadt läuten. Bei der Gewalttat am Mittwoch waren zwei Menschen getötet und drei schwer verletzt worden.
In Großbritannien und Irland sind die Folgen eines schweren Sturms weiter zu spüren. Mehr als eine halbe Million Haushalte haben noch immer keinen Strom. Allein in der Republik Irland sind über 400.000 Haushalte und Unternehmen betroffen, in Nordirland weitere 140.000. In der Republik Irland haben 120.000 Menschen kein fließendes Wasser, bei weiteren 400.000 ist die Versorgung gefährdet.
Die deutsche Filmbranche hat einen Tag nach dem bayerischen Filmpreis direkt noch mal in München die Korken knallen lassen: Im Nobelhotel Bayerischer Hof hat am Abend der Deutsche Filmball stattgefunden. Mit dabei waren unter anderem Veronica Ferres, Matthias Schweighöfer, Moritz Bleibtreu oder auch Jessica Schwarz. Filmemacher würden mitten im Herzen von dem arbeiten, was unsere Demokratie ausmacht, so der Chef der bayerischen Staatskanzlei, Herrmann.
Borussia Mönchengladbach hat das West-Derby gegen den VfL Bochum am Abend mit drei zu null gewonnen. Während die Gladbacher durch den Sieg auf Platz acht der Fußball-Bundesliga vorrücken, bleibt Bochum weiter Tabellenletzter. Auch die deutsche Handball-Nationalmannschaft feierte einen klaren Erfolg. Das bereits fürs Viertelfinale qualifizierte DHB-Team besiegte Tunesien im letzten Hauptrundenspiel mit 31 zu 19.