Salzburg - Die EU-Kommission prüft aktuell strengere Regeln gegen die Onlineshops Shein und Temu: Für Online-Bestellungen aus Drittstaaten soll eine Gebühr erhoben werden – auch, weil diese Produkte aus oft fragwürdiger Herstellung eine Konkurrenz zum heimischen Handel darstellen.

Diese Idee begrüßt laut Salzburg 24 auch die Salzburger Wirtschaftskammer: Man werde regelrecht von Billigprodukten aus China überschwemmt. Und das mache den Händlern in Salzburg, aber auch im Rest Europas zu schaffen. Die Wirtschaftskammer fordert deshalb dringende Maßnahmen, damit man im Wettbewerb auch mit ausländischen Anbietern fair aufgestellt ist. Das will die EU-Kommission jetzt unter anderem mit den Gebühren auf Bestellungen erreichen.

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dazu benutzen wir das Analysetool „Matomo“. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir Ihr Nutzungsverhalten zu Analysezwecken auswerten und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Menü in der Fußzeile (Cookie-Einstellung) oder in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.