Aktuell ist Einsatz-Hochsaison bei der Bergwacht Bayern. Jetzt veröffentlichte Zahlen zeigen, dass sie auch im vergangenen Winter alle Hände voll zu tun hatte.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Einsätze wieder gestiegen. Über 4.500-mal wurden die Rettungskräfte gerufen. Fast 370-mal öfter als im Winter davor. Der Trend zum Bergsport – egal ob Wandern, Radfahren oder Skifahren – bleibt ungebrochen, was auch zu mehr Notfällen führt. Besonders im Oberland. Doch es geht nicht nur um Bergunfälle, auch im Hinblick auf den Katastrophenschutz wird in Zukunft mit vermehrten Einsätzen durch Waldbrände oder Starkniederschläge gerechnet.