Die Gewerkschaft der Polizei will innerorts generell Tempo 30 – und erhält dafür Unterstützung von Verkehrsexperten und Umweltverbänden. Immer wieder wird auch im Oberland über Ein Tempolimit von 30 km/h innerorts diskutiert.

Einen großen Vorteil darin sieht Stauforscher Michael Schreckenberg:

"Bei einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einem Auto mit Tempo 30 liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei 90 Prozent - bei dem selben Unfall mit Tempo 50 liegt sie bei 60 Prozent oder weniger – ist also deutlich geringer." 

Was wiederum den Schadstoffausstoß angeht, bringt diese Idee Nachteile mit sich, so der Stauforscher. Denn: Bei Tempo 30 stoßen Autos mehr Emissionen aus.

Wie ist Ihre Meinung zu dem Them? Teilen Sie diese gerne mit uns. Schicken Sie gerne eine WhatsApp Nachricht an die: 08841 48 778 250 

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dazu benutzen wir das Analysetool „Matomo“. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir Ihr Nutzungsverhalten zu Analysezwecken auswerten und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Menü in der Fußzeile (Cookie-Einstellung) oder in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.