Nachrichten aus dem Voralpenland
Werdenfelsbahn: "Beschämendes Krisenmanagement" der Bahn
- Details
- Kategorie: Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau
Nachdem Schneechaos bei der Werdenfelsbahn gibt es scharfe Kritik aus der Politik. Der Kochler Landtagsabgeordnete Thomas Holz bezeichnete das Krisenmanagement der Bahn als beschämend. Dass auch am sechsten Tag nach den Schneefällen noch immer keine Züge fahren, lasse ihn fassungslos zurück. Auch
Weltcup: Wintersportler im Oberland gehen leer aus
- Details
- Kategorie: Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau
Nichts zu holen heute für die Wintersportler im Oberland. Skirennfahrerin Kira Weidle aus Starnberg belegte beim Super-G in St. Moritz mit fast 3,7 Sekunden Rückstand den 26. Platz. Ebenfalls 26. wurde der Murnauer Biathlet David Zobel beim Sprintrennen in Hochfilzen. Und für Skicrosser Niklas
GAP: Schwaigen profitiert von Glasfaseranschlüssen
- Details
- Kategorie: Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau
„Jeder Meter neues Glasfaserkabel zählt“. Unter diesem Motto engagiert sich der Freistaat Bayern seit Jahren auf freiwilliger Basis, um eine moderne digitale Infrastruktur voranzutreiben. Davon profitiert jetzt das Rathaus der Gemeinde Schwaigen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Insgesamt
Ebersberger Turnhalle wieder freigegeben
- Details
- Kategorie: Mühldorf/Altötting/Ebersberg
Die Ebersberger Turnhalle an der Grundschule darf seit heute wieder genutzt werden. Das teilte das Rathaus mit. Die Turnhalle war vorsichtshalber aus statischen Gründen gesperrt worden.
Grund dafür war, dass jahrelang Wasser durch das Dach gedrungen ist. Diese Tatsache war der Stadt auch
Murnau: Nachnutzung für altes Postgebäude wird konkreter
- Details
- Kategorie: Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau
Die Nachnutzung des ehemaligen Murnauer Postgebäudes als „Bürgerhaus“ wird immer wahrscheinlicher. Der Hauptverwaltungsausschuss sprach sich in seiner gestrigen Sitzung dafür aus. Allerdings nur mit der Prämisse: Die Finanzierung des laufenden Betriebs müsse durch die Trägerschaft und die
Wasserburger Stadtbus hält wieder am Badria
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Der Wasserburger Stadtbus hält seit heute wieder an der Haltestelle Badria. Die Bauarbeiten an der Alkorstraße sind nämlich nahezu abgeschlossen, teilte die Stadt Wassserburg mit.
Wenn es die Witterung wieder zulässt, stehen noch kleinere Restarbeiten an. Monatelang wurde die Alkorstraße
Krampuslauf in Bernau geplant
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
In Bernau ist zum ersten Mal ein Krampuslauf geplant. Dafür müssen aber auch einige Straßen gesperrt und mit absoluten Halteverboten versehen werden, teilte die Gemeinde Bernau mit.
Betroffen sind davon die Braun-, Schwärz- und Widholzer Straße. Die Zubringerstraßen werden durch die Feuerwehr
Fast 500 Teilnehmer bei "Wissenstest" der Jugendfeuerwehren
- Details
- Kategorie: Traunstein
Landkreis TS - Knapp 500 Buben und Mädchen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Traunstein nahmen in den vergangenen Tagen an einer Wissensprüfung teil. Schwerpunkt der Prüfung waren in diesem Jahr die persönliche Schutzausrüstung, Dienstkleidung und die
Baumbruchgefahr: Wasserburg sperrt mehrere Geh- und Radwege
- Details
- Kategorie: Rosenheim (Stadt und LK)
Wegen erhöhter Baumbruchgefahr durch das Tauwetter hat die Stadt Wasserburg mehrere Geh- und Radwege gesperrt. Betroffen sind unter anderem der Fuß- und Radweg von der Alkorstraße nach Bachmehring und auch der Weg durch das Wuhrtal nach Bachmehring.
Auch der Kellerbergweg bleibt noch gesperrt
Öffi-Verkehr: Engere Taktung im südlichen Landkreis
- Details
- Kategorie: Berchtesgadener Land
Landkreis BGL - Der Landkreis Berchtesgadener Land baut derzeit sein Bus- und Bahnangebot aus, um künftig im ÖPNV noch attraktiver zu werden. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag / 10. Dezember soll es ein paar Verbesserungen geben. Engere Taktungen und bessere Anschlüsse sind das
Polizei sucht Zeugen - Frau von Unbekanntem in Tutzinger S-Bahn sexuell belästigt
- Details
- Kategorie: Garmisch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau
Ein Unbekannter soll gestern Abend eine 23-jährige sexuell belästigt haben. Die Frau stieg am Marienplatz in die S-Bahn Richtung Tutzing ein und setzte sich auf einen Platz in einer Dreiersitzgruppe. Ihr gegenüber – ein Mann, der auf seinem Telefon wohl ein Video mit pornografischen Inhalt
Freistaat fördert Naturschutzprojekt im Alpenwelle-Land
- Details
- Kategorie: Miesbach
Mit insgesamt rund 17 Millionen Euro fördert der Bayerische Naturschutzfond Naturschutzprojekte im Freistaat. Das teilte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit. Unter den acht geförderten Projekten ist auch eines aus dem Alpenwelle-Land, das sich für den Erhalt
Seite 3 von 3307